Uhrzeit: 11-17 Uhr
Mercure Hotel Berlin City
Invalidenstraße 38
10115 Berlin
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, welche die Leistungseingabe bzw. Abrechnung vornehmen, insbesondere die Mitarbeiter der Behandlungsassistenz.
Fortbildungspunkte nach
BZÄK DGZMK Richtlinien: 6
Auch dem Patienten ist meist bewusst: Präventionsorientierte Zahnmedizin ist im bestehenden Sachleistungssystem mit seiner Orientierung an knappen Mitteln statt an Befunden nicht machbar. Sie ist nur dann zu realisieren, wenn zur zahnärztlichen Leistung Kostentransparenz und die Selbstbestimmung des Patienten hinzukommen - in seiner Eigenschaft als privat versicherter oder zuzahlender GKV-Patient.
In diesem Aufbauseminar lernen Sie die richtige Systematik kennen, diese Erkenntnis des Patienten mit einer angemessenen Wertschöpfung aus Ihrer Leistung zu verbinden.
Aufbauend auf die Erkenntnisse des Grundlagenkurses „Bema denken - Geld verschenken I“ stattet Sie dieses Aufbauseminar mit dem Wissen und der Strategie für die optimale Wertschöpfung aus Ihrer Behandlung aus. Sie gewinnen Argumentationssicherheit sowohl gegenüber Kostenträgern als auch kritischen oder unsicheren Patienten. Mit überzeugender, professioneller Kostentransparenz schaffen Sie Vertrauen als Leistungserbringer und -bezieher. So vermeiden Sie unfruchtbare Diskussionen und steigern die Rentabilität Ihres Einsatzes.
Profitieren Sie von 20 Jahre Erfahrung in der Dentalbranche. Finden Sie jetzt Ihr passendes Seminar für Ihre Mitarbeiter.